im Raum der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein verbindet dem „Sonntag des Wortes Gottes“(s. https://de.wikipedia.org/wiki/Aperuit_illis), den die röm.-kath. Kirche weltweit am dritten Sonntag im Januar feiert, mit dem schon seit 1982 am letzten Sonntag des Januar in Deutschland errichteten „Ökumenischen Bibelsonntag“ (s. https://bibelsonntag.de/ ).
Der Bibelsonntag in Österreich am 21. Jänner steht unter dem Motto: „Alles ist mir erlaubt (aber nicht alles nützt)“ – 1 Kor 10,23
Des Ökumenische Bibelsonntag in Deutschland am 28.01.24 steht unter dem Motto „Gottes Schöpfung – Geschenk und Verantwortung“ – Gen 1,26-31
Biblische Protagonist*innen vernetzen sich um im Geist der Ökumene
· die Bibel als ein Buch des Lebens und Glaubens erlebbar zu machen und als solches in der der Öffentlichkeit ins Gespräch zu bringen,
· das Buch der Bücher am je eigenen Ort auf ganz unterschiedliche Weise ins Zentrum zu rücken,
· die Bibelarbeit zu intensivieren und
· den Austausch der christlichen Konfessionen zu stärken.
Die Woche soll auch in künftigen Jahren fest eingeführt werden und über den Euregioraum hinaus nach Deutschland und Österreich hineinwachsen. Damit soll auch die bereits bestehende Bibelwoche in Österreich gestärkt werden https://www.bibelwerk.at/bibelwoche.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer für die Ökumenische Bibelwoche 2024.
Termine 2024
- Bibel Online Nacht
https://us06web.zoom.us/j/89982142130?pwd=eWVUSnQ1VXB4UlBETWxCTUV6NkJJdz09
Meeting-ID: 899 8214 2130
Kenncode: 457730
16:30-16:55 Uhr | Graz-Seckau | Hans-Georg Gradl
Der 1. Korintherbrief
Vortrag und Rückfragen
17:00-17:25 | Feldkirch | Mag. Christian Kopf; Dr. Katharina Weiss; Mag. Erich Baldauf
Umgang mit Konflikten. Von Paulus lernen für heute!
Impulse und Gespräch
17:30-17:55 Uhr | Gurk-Klagenfurt | Mag. Klaus Einspieler; Dr. Michael Kapeller
Ist in der Verkündigung Christi wirklich alles erlaubt?
Bildende Kunst
18:00-18:25 Uhr | St. Pölten | Mag. Karin Hintersteiner
Wartet aufeinander(1 Kor 11,33)
Literatur und Spiritualität
18:30-18:55 Uhr | Österreichisches Bibelwerk | Ingrid Mohr; Dr.Elisabeth Birnbaum
„Das steht doch in der Bibel!?“
Alles erlaubt im Umgang mit der Bibel?
19:00-19:25 Uhr | Salzburg | Heinrich Wagner
Uns Apostel hat Gott als die Letzten hingestellt (1Kor 4,9ff)
Impuls und Gespräch
19:30-19:55 Uhr | Linz | Magdalena Görtler
Gemeinschaft kreativ gedacht
Kurzfilm, Bibeltext und Diskussion
20:00-20:25 | Wien | Pia Hecht; Martin Sindelar
Reise nach Korinth
in Bild, Text und Erzählungen
20:30-20:55 | Innsbruck | Anna Kraml
„Alles ist mir erlaubt“ (1 Kor 10,23) – alles können, alles dürfen, alles müssen?
Filmischer Streifzug
21:00-21:25 | Eisenstadt | Christine Sgarz MAS, Mario Bachhofer MEd
Das Leben in Fülle genießen. „Alles ist erlaubt – aber nicht alles baut auf“ (1 Kor 10,23b)
Impuls und Meditation
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen - 9:30 Uhr | St. Elisabeth; Salzburg | Pfarrer Heinrich Wagner
Sonntagsmesse zum Sonntag des Wortes Gottes
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen
- 16:30 bis 17:30 Uhr | Bibelwelt; Salzburg| Pfarrer Heinrich Wagner
Themenführung
Farben der Gottespredigten der ersten Christen in Korinth – Paulusweg
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen - 19:00 Uhr | Pfarrkirche Petting | Elisabeth Gröbner; Gemeindereferentin Sabine Fett
Musikalische Andacht Spielen als Schatz
Stubnmusi und Gesang von Zamm gsunga
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen
- 09:30 Uhr | Pfarrheim Petting | Elisabeth Gröbner
Bibelteilen
es werden die Texte vom kommenden Sonntag (28. Januar) geteilt.
- 14:00 Uhr | Pfarrsaal Hl. Kreuz; Traunstein | Elisabeth Gröbner
Paulus und das frühe Christentum in Syrien
Reiseeindrücke von einer faszinierenden Reise 2008 – in Wort und BildPfarrsaal Hl. Kreuz; Schloßstraße 15a; 83278 Traunstein
- 14:30-16:00 Uhr | Bildungszentrum St. Nikolaus; Rosenheim | Christof Langer
Bibel-Cafe: Welch Geistes Kind seid ihr?
Gedanken zu den sonntäglichen Schrifttexten bei Kaffee und KuchenBildungszentrum St. Nikolaus; Pettenkoferstraße 5; 83022 Rosenheim
Gebühr: 5,00 €
Anmeldung 18:30-21:00 Uhr | Bildungshaus St. Virgil; Salzburg | Heinrich Wagner
Einführung in das Alte TestamentHinweis: am 19.01.24 um 14 Uhr findet im Bildungshaus St. Virgil die Einführung in das Neue Testament statt; Referent: Heinrich Wagner
- 19:30 Uhr | Kollegienkirche; Salzburg | Katholische Hochschulgemeinde; Band The KoKis
Come Wednesday
Das Gebet Come Wednesday ist ein abendlicher Lobpreis, der durch die Musik aus der amerikanischen Worship-Bewegung lebt. Neben den Liedern gibt es gemeinsames Gebet und ein Glaubenszeugnis. Das heutige Come Wednesday wird im Zeichen der Ökumenischen Bibelwoche stehen.
Nach dem Gebet sind alle in den Clubraum der KHG, Immaculada, zum gemeinsamen Essen und Beisammensein eingeladen.
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen
- 19:00 Uhr | Pfarrsaal; St. Georgen bei Salzburg | Katholisches Bildungswerk St. Georgen bei Salzburg
Das Geheimnis der drei Könige – Was die Weisen auf ihrer Reise wohl noch erlebt haben
Szenische Lesung
Referent/in: Manuel Jendry, Utha Mahler
Begeben Sie sich auf eine fantastische Reise voller Wunder, Sternenklänge und Bilderreichtum: Was haben die drei Könige auf ihrer langen Reise durchlebt? Waren sie alleine oder hat sie jemand begleitet? Und was geschah in Bethlehem? Diese literarische Bearbeitung der bekannten Bibelgeschichte entführt Sie in eine unerwartete und unbekannte Welt. Sie möchte neue Fragen stellen und den Horizont der Geschichte weiten. Gleichzeitig bemüht sie sich um ein tieferes Verständnis der „heiligen drei Könige”.
5113 St. Georgen bei Salzburg, Pfarrhofstraße 1, Pfarrsaal
Link zur Veranstaltung
- 19:00 Uhr | Pfarrsaal St. Andreas; Teisendorf | Ökumenisches Team
Ökumenischer Bibelabend: Schatzsuche in der Bibel
Organisiert von einem Team altkatholisch – römisch-katholisch
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen
- 16:00 bis 17:00 Uhr | Bibelwelt; Salzburg | Dr. Eduard Baumann
Themenführung
Farben der Gottesgeburt in Stein und Papier – Krippenführung
Krippen.Wunder. – Kleines Kind.Großer Gott. - 19:00 Uhr | St. Severin; Salzburg | Theatergruppe 42A
Josef und seine Brüder – biblisches Theater
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen
- 10:00 bis 16:30 Uhr | Haus St. Rupert; Traunstein | KBW Traunstein
Biblischer Tag
Wie spricht Gott?
In biblischen Texten hören viele Menschen Gottes Stimme ganz selbstverständlich. Gott und Mose redeten zum Beispiel miteinander, „wie einer mit seinem Freund spricht“ (Exodus 33,11). An anderen Stellen erzählt die Bibel in Bildern von Gottes Redeweisen. Naturerscheinungen wie Feuer, Wolken, Blitz und Donner, Erdbeben oder Vulkanasche, aber auch gefüllte Stille werden genannt. Die Bibel setzt voraus, dass Gott mit den Menschen kommuniziert. Gott lässt sich hören und sehen, er fragt und antwortet und ist den Menschen nahe. Gottes Stimme wahrzunehmen, war aber immer schon herausfordernd. Viele Antworten bleibt Gott schuldig. Die Momente, in denen Menschen der Bibel Gott wahrnehmen konnten, bewahrten sie als kostbare Schätze. Darin fanden sie Trost und Zuversicht in Notlagen. An diesem Tag werden wir Erfahrungen sammeln, wie Gott sich uns heute mitteilt. Biblische Beispiele schärfen dabei unsere Wahrnehmung.
Haus St. Rupert, Rupprechtstraße 1, 83278 Traunstein
Referentin: Dr. Christine Abart
Gebühr: 35,00 € inklusive Verpflegung
Anmeldung bis 23.01.2024 an KBW Traunstein, 0861/ 6 94 95, info@kbw-traunstein.de
Kursnummer: 35108
Link zur Veranstaltung und Anmeldung - 14:30-15:30 Uhr | Stiftskirche Laufen
Großer Ökumensicher GottesdienstEs feiern:
Dr. Franz Lackner OFM; Erzbischof von Salzburg
Dr. Rupert Graf zu Stolberg; Weihbischof für die Seelsorgeregion Süd im Erzbistum München-Freising
Mag. Olivier Dantine; Superintendent für Salzburg und Tirol
Thomas Prieto Peral; Regionalbischof Kirchenkreis München-Oberbayern
- Pfarrei St. Johann Baptist Petting
Schatzkisterl mit Bibelversen zum Mitnehmen - 9:30 Uhr | St. Elisabeth; Salzburg | Pfarrer Heinrich Wagner
Sonntagsmesse zum Ökumenischen Bibelsonntag