Sumpf– und Wasserpflanzen

Das Land Israel liegt zwar am Rand der Wüste , es gab jedoch dort auch ausgedehnte Sümpfe und Feuchtwiesen: an der Küste, an Flüssen, Quellen und Bächen. Feuchte Wiesen waren im Winter mit Wasser überschwemmt, im Sommer wurden sie als Weide genutzt. 

Heute sind die meisten Feuchtgebiete in Israel entwässert. In Naturreservaten kann man die einstige Pracht dieser Gebiete noch erahnen. Die israelische Flora umfasst mehr als 200 Wasser– und Sumpfpflanzen, in der Bibel werden jedoch nur knapp zehn erwähnt. 

Es handelt sich um Wassergräser (Schilf, Rohrkolben, Teichbinse, Papyrus), Bäume und Sträucher der Flussauen (Oleander, Pappel, Weide, Ulme, Platane) und die Seerose.

Change Your
Language

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.