Ökumenische Bibelwoche 2026

4. Ökumenische Bibelwoche 17.-25. Jänner 2026 Initiiert durch die Bibelwelt

Im Raum der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein

Am 25.1.2026 fällt der Sonntag des Wortes Gottes, den die röm.-kath. Kirche weltweit am dritten Sonntag im Jahreskreis feiert, mit dem schon seit 1982 am letzten Sonntag des Januar in Deutschland errichteten Ökumenischen Bibelsonntag zusammen.

Das gibt uns die große Chance, mit noch mehr Nachdruck die Bibel in das Zentrum unserer Gemeinden zu stellen. Der Tag bildet den Abschluss und Höhepunkt der vorausgeschalteten „Ökumenischen Bibelwoche 2026“, die mit dem Tag des Judentums am 17.1.2025 beginnt.

Unsere Ziele: Biblische Protagonist*innen vernetzen sich, um im Geist der Ökumene:

  • die Bibel als ein Buch des Lebens und Glaubens erlebbar zu machen und als solches in der der Öffentlichkeit ins Gespräch zu bringen,
  • das Buch der Bücher am je eigenen Ort auf ganz unterschiedliche Weise ins Zentrum zu rücken,
  • die Bibelarbeit zu intensivieren und
  • den Austausch der christlichen Konfessionen zu stärken.
 

Die Ökumenische Bibelwoche 2025/26 in Deutschland steht unter dem Motto Vom Feiern und Fürchten. Zugänge zum Buch Ester. Weitere Informationen und Material finden Sie [hier].

Für den Bibelsonntag in Österreich gibt es hier weitere Informationen und weiterührende Links.

Informationen und Kontakt

Telefon: +43 676 8746-7080

Informationsflyer Bibelwoche 2026

E-Mail: info@bibelwelt.at

[Leitfaden Bibelwoche]

  • 14:30 Uhr | Evangelische Stadtkirche Bad Reichenhall

    Großer Ökumenischer Gottesdienst
    Es feiern:
    Kirchenrat Dr. Florian Herrmann (Ökumene-Beauftragter Kirchenkreis Oberbayern)
    Meinhardt von Gierke (Evangelische Landeskirche Salzburg und Tirol)
    Dekan Markus Moderegger (Dekan Berchtesgadener Land)
    XX

Change Your
Language

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.